molarynthoqe Logo

molarynthoqe

Finanzielle Disziplin

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei molarynthoqe im Mittelpunkt unserer Arbeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

molarynthoqe
Kirchstraße 38
54636 Fließem, Deutschland
Telefon: +49 172 911 6556
E-Mail: info@molarynthoqe.com

Als Finanzplattform mit Fokus auf finanzielle Disziplin sind wir uns der besonderen Verantwortung beim Umgang mit Ihren sensiblen Finanzdaten bewusst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website molarynthoqe.com.

Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unserer Plattform und den Lernprogrammen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chat-Nachrichten und Anfragen
  • Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Transaktionen
  • Präferenzen und Einstellungen zur Personalisierung Ihrer Erfahrung

Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre direkte Eingabe in Formulare oder bei der Registrierung für unsere Lernprogramme.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform, Durchführung von Lernprogrammen, Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung.

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), insbesondere zur Einhaltung von Aufbewahrungsfristen und zur Bekämpfung von Geldwäsche. Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) führen wir Datenanalysen zur Verbesserung unserer Dienste durch, gewährleisten die IT-Sicherheit und erstellen anonyme Statistiken.

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) versenden wir Newsletter, führen Marketingaktivitäten durch und setzen bestimmte Cookies ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben:

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Plattform
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newsletter und wichtigen Mitteilungen
  • Analysedienste zur Optimierung der Website-Performance (anonymisiert)
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Herausgabe

Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO stellen sicher, dass Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeitet werden.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten amerikanischer Anbieter.

Jede Datenübertragung in Drittländer erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Wir informieren Sie transparent über alle Drittlandübertragungen und stellen sicher, dass dabei das europäische Datenschutzniveau gewährleistet bleibt. Bei Fragen zu spezifischen Übertragungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Speicherdauer und Löschungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre ab letztem Kontakt
  • Nutzungsdaten: 2 Jahre nach letzter Aktivität
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Interaktion
  • Technische Logdaten: 7 Tage (Sicherheitszwecke)

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir die entsprechenden Daten unverzüglich, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen die weitere Verarbeitung rechtfertigen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin korrigiert.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@molarynthoqe.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats.

Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Monitoring-Systeme zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informiert.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.

Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren (nur mit Ihrer Einwilligung).

Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese unverzüglich gelöscht.

Für Nutzer zwischen 16 und 18 Jahren ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Fragen zum Umgang mit Daten ihrer Kinder haben.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder der Rechtslage zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die hinterlegte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Datenschutzbeauftragter und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

molarynthoqe - Datenschutz
Kirchstraße 38, 54636 Fließem
E-Mail: info@molarynthoqe.com
Telefon: +49 172 911 6556

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.